+Stromer- | Probleme und Lösungen

logo

+Stromer- | Probleme und Lösungen

Search
No results for your search.
Sorry, an unexpected error occurred

Die Rosenbergerverbindung des Ladegerätsteckers, der Ladesockel am Unterrohr oben oder der Akkusosckel am Akku oder im Akkufach unten bieten im Betrieb eine gute Verbindung. Sie sind magnetisch, bieten daher eine schlüssige Verbindung und sind problemlos trenn- oder verbindbar.

Sie haben aber auch einen Nachteil. Sie bieten wenig Schutz gegen Feuchtigkeit/Wasser und ziehen durch ihren Magnetismus auch kleinste Metallpartikel an.

Feuchtigkeit und Wasser in Kombination mit Strom erzeugen Korrosion, kleine Metallteile können sich sich zwischen den Kontakten ablagern. Beides führt zu Kriechströmen oder sogar Kurzschlüssen. Besonders betroffen sind dabei die vier kleinen Pins welche +/- 12 V sowie die CAN-Bus-Verbindung herstellen. Versucht man dann noch die Kontakteigenschaften mit einem Kontaktfett oder Spray zu verbessern erreicht man das Gegenteil.

⚠️
Reinige die Kontakte/Buchse mit einem fuselfreien Lappen bzw. Druckluft. Verwende keine Kontakt-Sprays/Fette oder die „Allzweckwaffe" WD40 Multifunktions Smart Straw.


Kann das Problem nicht beseitigt werden, liegt ggf. ein Problem mit der Firmware des Omni vor.

📘
Das SUI FW 4.2.2.2 vom 31. Januar 2020 beinhaltet ein Bugfix, welches dieses Problem beheben kann. 


Created with Notice