- Ein lautes GerÀusch, das Blockieren des Hinterrades und nahezu unmögliches Fortbewegen.
- Beim Bremsen rattert es auch ungewöhnlich - wenn die Bremse bis zum Anschlag gezogen wird, erfolgt beim Lösen ein GerÀusch und ein Ruck nach vorne ist die Folge.
- Sobald in den Betriebsmodi 1/2/3 beschleunigt wird, rattert es gewaltig und bremst auch ab
- BremsbelĂ€ge mittig gebrochen und daher verschoben. Dadurch wurden sie in der Bremszange eingeklemmt und drĂŒckten auf die Bremsscheibe.
- Motorkabel defekt bzw. Lötstelle am Stecker mangelhaft. Das Problem trat beim ST2 ein paar mal auf. Das Kabel lÀuft durch die linke Kettenstrebe und wird mittels einer Steckverbindung an der MCU (Motor Controller) angeschlossen. Bevor man das Kabel tauscht sollte man die Lötstellen im HIGO-Stecker kontrollieren. Oft sind diese das Problem. Die Artikelnummer des ganzen Kabels ist 221244 (ST2).
đ
GGf. kann man beim Auftreten des Fehlers noch mit moderater Geschwindigkeit weiterfahren. Langsam fahren, langsam beschleunigen, bis die vermeintliche Blockade auftritt, dann Geschwindigkeit wieder zurĂŒckzunehmen.
đ Der Motor kann u.a. auch mit dem Testrunner im Omni auf seine Funktion geprĂŒft werden.
Siehe dazu HauptmenĂŒ: TECHNIK - ELEKTRIK / ELEKTRONIK - Testen / PĂŒrfen - 'SIT (Test Runner) - Komponenten testen'
'