Stromermodelle haben einen Freilauf. Dieser sitzt im Hinterrad, genauer in der Verbindung des Motors zur Kassette. Er ist eine Kupplung, die nur in eine Drehrichtung wirkt. Beim Fahrrad entkoppelt er Kette und Kurbeln vom angetriebenen Hinterrad, sodass sich die Kurbelarme nicht weiterdrehen, wenn man rollt ohne zu treten. Das Hinterrad ist also in der Lage, die stillstehende Kurbel in der Drehzahl zu überholen, weshalb Freiläufe etwas altmodisch auch „Überholkupplung“ genannt werden.
Der Stromer Freilauf ist vom Typ Sperrklinken-Freilauf. Bei den gelisteten Modellen ist es ein Cannondale Formula Freilaufkörper (FH-528 -11 Gänge):
ST7 | ST5 ABS | ST5 2018 | ST3 2018 | ST1 LCI | ST1 2019
Defekte sind selten und wenn meist durch ein Problem bei der Montage entstanden.
Ein weiteres Fehlerbild ist ein festgegebackener Freilauf aufgrund fehlender Schmierung. Die Sperrklinken verlieren dabei ihre Funktion.